Die FreiwilligenAgentur ruft bürgerschaftliche Initiativen und gemeinnützige Träger:innen auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz, Solidarität und Demokratie zu engagieren. Der Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Hellersdorf unterstützt lokales Engagement und setzt dort an, wo Demokratie gelebt wird – in den Kiezen.
Autor: redaktion
Jugendhilfeausschuss der BVV Marzahn-Hellersdorf sucht stellvertretende Bürgerdeputierte
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf ruft freie Träger:innen der Jugendhilfe dazu auf, Kandidatinnen und Kandidaten als stellvertretende:r Bürgerdeputierte:r im Jugendhilfeausschuss vorzuschlagen.
Energieversorger sucht Beteiligte für Bürger:innenrat
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der stadteigene Energiebetreiber Stromnetz Berlin suchen bis 15. Dezember 2025 Beteiligte für einen Bürger:innenrat. Dieser soll aus Personen bestehen, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen für die Energieversorgung im Bezirk einbringen möchten, unabhängig von ihren Vorkenntnissen.
„Erzähl’ mir Dein Objekt!“ – Bezirksmuseum sucht Zeitzeugen
Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf ruft Menschen aus dem Bezirk zur Beteiligung an einer ab 2026 geplanten neuen Dauerausstellung auf. Unter dem Motto „ERZÄHL’ MIR DEIN OBJEKT!“ werden Gegenstände gesucht, die eine persönliche Geschichte erzählen und einen direkten Bezug zu Marzahn-Hellersdorf aufweisen. Dazu gehören Kleidungsstücke, Werkzeuge, technische Geräte, Dokumente, Briefe, Kunstobjekte oder Fotos.
„Schulgarten-Show“ auf dem Alice-Salomon-Platz
Am 9. Juli 2025 präsentieren Schüler:innen der Schule am Rosenhain, aus Kreuzberg und Bernau von 11 bis 12 Uhr ihre Ernte auf dem Wochenmarkt Helle Mitte auf dem Alice-Salomon-Platz. Eingeladen hat dazu das Pilotprojekt „Zwischenräume. Belebung von Campus und Stadtteil“.
Letzte Quartiersratssitzung vor der Wahl im September
Am 19. Juni 2025 fand die letzte Sitzung des Quartiersrates (QR) in alter Besetzung im Garten der evangelischen Kirchengemeinde statt. Der neue wird vom 1. bis 12. September 2025 gewählt. Wer sich in dem ehrenamtlichen Gremium engagieren möchte, kann sich bis 1. August 2025 zur Wahl stellen. Er oder sie muss im Gebiet wohnen (siehe Straßenverzeichnis) und mindestens 16 Jahre alt sein. Bei Interesse einfach beim Team vom QM Boulevard Kastanienallee melden.
Neue Ausstellung im „mp43“: „Ich bin Ich“
Mit einer Performance öffnet am 13. Juli um 15 Uhr die neue Ausstellung „Ich bin Ich“ im „mp43-projektraum für das periphere“, Stollberger Straße 73.
Anmeldung zu Schwimm-Intensivkursen in den Sommerferien 2025
Auch in den Sommerferien 2025 bietet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin, der Sportjugend Berlin, dem Berliner Schwimm-Verband sowie fünf Berliner Schwimmvereinen wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse an.
Anmeldung zum Sommerfest auf dem Zentralen Platz
Die Planung des diesjährigen Sommerfestes läuft auf vollen Touren, auch wenn noch Organisatorisches zu klären ist. In diesem Jahr findet das Fest am 18. Juli 2025 von 14-18 Uhr statt, dieses Mal auf dem Zentralen Platz des Boulevard Kastanienallee. Wer sich mit einem Stand oder am Bühnenprogramm beteiligen möchte, kann sich per Formular anmelden. Das Sommerfest erfolgt im Rahmen des Projektes “Lebendige Nachbarschaft am Boulevard” (Träger Deutsch-Polnisches Hilfswerk) und wird durch das Programm Sozialer Zusammenhalt finanziert.
Online-Umfrage zur Sauberkeit und Ordnung in Berlin
Sind Sie zufrieden mit der Sauberkeit in Ihrem Kiez? Haben Sie Anregungen zum Thema Müll? Sie können jetzt der Monitoringstelle der Ordnungsämter Ihre Meinung zum Thema Müll im Kiez mitteilen: Bis zum 31. Juli 2025 gibt es zum Thema Stadtsauberkeit eine Online-Befragung. Die Online-Befragung steht auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch zur Verfügung und dauert etwa 10 Minuten.