Marzahn-Hellersdorf feierte “Schöner leben ohne Nazis”
Die Sonne strahlte am 13. September 2025 über dem Alice-Salomon-Platz, wo zahlreiche Stände und Bühnen aufgebaut waren anlässlich des Demokratiefestes “Schöner leben ohne Nazis”. Dazwischen spazierten die Bewohner:innen und kamen miteinander ins Gespräch, so auch am Stand der drei Quartiersmanagementgebiete im Bezirk (QM Boulevard Kastanienallee, QM Hellersdorfer Promenade, QM Alte Hellersdorfer Straße).
Die drei QM’s hatten an ihrem Stand diverse Infomaterialien und Give Aways dabei und ein Fotoquiz zu den Gebieten. Wer alles wusste, konnte kleine Preise mitnehmen. Aber auch, wer nicht richtig lag, hatte gewonnen und kannte nun seinen und die anderen Kieze besser. So manches Mal entspann sich eine Diskussion unter den Besucher:innen, wo genau denn jetzt dieser Spielplatz oder jenes Haus hingehört …
Am „Café auf Rädern“ in der Mitte des Platzes traf man sich bei Kaffee oder Tee zu einem Plausch mit Nachbar:innen. Dahinter hatte das Puppentheater einen Stand und bot Infos und Bücher an. Auch die JAO GmbH mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Haus “Aufwind” stellte ihre Angebote vor. Gegenüber konnte man bei der interaktiven Kunstaktion des „Hauses Erntekranz“ mitmachen oder mit Kunsttherapeut Oliver Teuscher ins Horn blasen.
Während sich die Jüngsten beim Bühnenprogramm mit Kindertheater amüsierten, schauten die Älteren im „Klassenzimmer der Zukunft“ vorbei. Dort gab es Führungen durch die aktuelle Ausstellung und Kartoffelsuppe aus der Gulaschkanone. Carola Rümper vom „mp43“ war mit dem „Dotty Tool“ unterwegs und sammelte Meinungen zur Abstimmung über ein Hellersdorfer Maskottchen. Da darf man gespannt sein auf das Gewinnermotiv!
Impressionen
- Am Stand der Quartiersmanagementsgebiete konnte man seine Ortskenntnisse im Quiz testen.
- Mit dabei auch das Puppentheater.
- Das Haus Erntekranz (Tiele-Winckler-Haus) präsentierte sein interaktives Kreativ-Projekt.
- Adam Page von der station urbaner kulturen (nGbK) führte durch die Ausstellung im „Klassenzimmer der Zukunft“.
- Beim “Café auf Rädern” traf man sich zu einem Schwatz …
- Carola Rümper vom “mp43” war mit dem “Dotty Tool” unterwegs.