Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf bekommt „Museumsgut“
Seit 1999 ist das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf in der ehemaligen Dorfschule (künftig „Alte Schule“), Alt-Marzahn 51, auf dem historischen Dorfanger in Alt-Marzahn beheimatet. Die benachbarte, ehemalige Bibliothek wird ab November 2025 aufgegeben. Auf dem bisherigen „KulturGut“ kommt nun das „Museumsgut“ hinzu.
Dorthin zieht die Dauerausstellung um und bildet künftig gemeinsam mit der „Alten Schule” das neue Ensemble des „Museums Marzahn-Hellersdorf“. Am 13. und 14. September 2025, zum „Tag des Offenen Denkmals“, können die frisch sanierten, noch nicht ausgestatteten Räume des neuen Hauses zwischen 11 und 17 Uhr erstmals besichtigt werden. Besucherinnen und Besucher erwarten kreative Angebote für Familien, Informationen zum Bauverlauf und zur zukünftigen Nutzung des neuen Kulturstandorts.
Die denkmalgerechte Sanierung begann im Sommer 2023 und wurde durch bezirkseigene Mittel sowie Fördergelder des Landes Berlin finanziert. Insgesamt wurden knapp sechs Millionen Euro investiert, davon über 5,2 Mio. Euro durch das Programm „Soziale Infrastrukturmaßnahmen in Quartieren auch außerhalb von Städtebaufördergebieten“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Die architektonische Planung verantwortete das Büro Rhosho-Architekten.
Nach umfassender Sanierung und Modernisierung bietet das Museumsgut zukünftig zeitgemäße Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Hier entsteht eine neue, moderne Dauerausstellung zur Geschichte von Marzahn-Hellersdorf, die aktuelle gesellschaftliche Themen und Entwicklungen in einer innovativen Präsentation aufgreift. Daneben sind regelmäßige Veranstaltungen, museumspädagogische Programme sowie Sonderausstellungen geplant. In Kooperation mit der Agrarbörse Deutschland Ost e. V., die weiterhin ein beliebtes Café im Vorderhaus betreibt und zusätzliche Bildungs- und Kulturangebote vor Ort realisiert, entsteht ein lebendiger Ort für Geschichte, Begegnung und Bildung.
„Mit dem neuen Museumsgut stärken wir die kulturelle Identität von Marzahn-Hellersdorf an einem ganz besonderen Ort – dem historischen Dorfanger, der Wiege unseres Bezirks“, betont Stefan Bley, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management. „Es gibt keinen besseren Platz, um frischen Wind in die Vermittlung unserer Geschichte zu bringen. Mein großer Dank gilt dem engagierten Team um Museumsleiterin Frau Dr. Claudia Buchwald, das mit viel Herzblut und Fachkompetenz diesen Wandel gestaltet.“