Vorgestellt: Projektkoordinatorin Kristina Niemann
Seit Mai dieses Jahres ist Kristina Niemann die Projektkoordinatorin des künftigen Nachbarschaftstreffs im Neubauhochhaus in der Quartiersmitte des Boulevards Kastanienallee. Träger dieses vom Quartiersmanagement geförderten Projektes ist der Verein MITTENDRIN leben e. V.
Die Fertigstellung der Gebäude verzögert sich zwar, aber die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. „Wir haben gerade einen Fragebogen erstellt, in dem wir von den Bewohner*innen wissen möchten, was sie sich für den Nachbarschaftstreff wünschen und welche Veranstaltungen und Angebote sie gern dort wahrnehmen möchten“, erzählt sie. „Wir sind auch auf der Suche nach einem passenden Namen für unsere Einrichtung und hoffen auf viele Vorschläge aus der Nachbarschaft. Dafür wurde eine Postkarte entworfen, die demnächst verteilt wird. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über Leute, die vielleicht selber einen Workshop oder Kurs durchführen möchten oder uns ehrenamtlich helfen wollen.“
Wer direkt mit Kristina Niemann in Kontakt treten möchte, kann das am Freitag, den 3. September 2021, beim Sommerfest am Mosaikplatz im Gelben Viertel und beim Nachbarschaftsfest am Donnerstag, 16. September, auf der Grünfläche an der Maxie-Wander-Straße machen. „Für mich ist es eine gute Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Kontakte in der Nachbarschaft zu knüpfen.“ Bisher war der Austausch pandemiebedingt etwas schwierig.“ Umso mehr freut sie sich, dass Gespräche nun wieder ganz persönlich stattfinden. „Mit der ‘AG EG’, der Arbeitsgemeinschaft Erdgeschoss, haben wir ein Gremium gegründet, in dem sich Bewohner*innen des Kiezes und Interessierte aktiv in die Gestaltung des Nachbarschaftstreffs einbringen können. Wir kommen das nächste Mal am 8. September, 16.30 Uhr, im Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost, Albert-Kuntz-Str. 42, zusammen. Neue Mitstreitende sind gerne willkommen.“
Kristina Niemann ist in Hellersdorf aufgewachsen und hat im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium Abitur gemacht, dort, wo sich jetzt die Gemeinschaftsunterkunft befindet. Sie hat unter anderem als Assistentin der Geschäftsleitung im Kino Zoo-Palast gearbeitet und mehrere Jahre für das Filmfestival „Berlinale“. Mit der Leitung des Kunsthauses Flora in Mahlsdorf kehrte sie 2017 zurück in den Bezirk. „Menschen zu verbinden und für ein Projekt zu begeistern, liegt mir als Kulturwissenschaftlerin am Herzen. Wir haben im Kunsthaus viele Veranstaltungen zusammen auf den Weg gebracht, wie beispielsweise das ‘1. Festival am Rande der Stadt’, Tanzabende oder die Art Night. Diese Erfahrungen kommen mir jetzt zugute.“ Privat engagiert sie sich als Chorsängerin im Gemischten Chor der Polizei Berlin e. V., der in Biesdorf probt und schon häufig in Marzahn-Hellersdorf aufgetreten ist.
Für den Nachbarschaftstreff wünscht sie sich, dass die Bewohner*innen des Kiezes diesen neuen Ort nach ihren Ideen und Wünschen gemeinsam mitgestalten. Sie möchte den Menschen vermitteln, dass es ein Ort werden soll, in dem sie sich wohlfühlen, der offen ist für alle, und in dem sich die Vielfalt des Kiezes zeigt.
Fragebogen als QR-Code