Trickfilme zum Thema „Was ist wichtig im Leben?“
Das Pilotprojekt „Zwischenräume. Belebung von Campus und Stadtteil“ der Alice Salomon Hochschule Berlin lädt am 17. Oktober 2025 von 14 bis 16 Uhr in das „Klassenzimmer der Zukunft“ auf dem Alice-Salomon-Platz zu „Sinfonie unserer Gedanken – Hellersdorf, was denkst du?“ ein, mit Trickfilmen von Schüler:innen und Künstler:innen.
Während zwei aktuellen Projektwochen an der Konrad-Wachsmann-Schule beschäftigten sich vierzig Schüler:innen, zwei Künstler:innen und eine Sozialforscherin mit Wertvorstellungen. Im Rahmen der Ausstellung „LABORSCHULE BERLIN“ präsentieren sie anhand von neuen Trickfilmen die Ergebnisse ihrer Forschung und setzen sich kritisch und reflektiv mit Themen wie Anpassung, Egoismus, Erfolg, Freiheit, Gesundheit, Kreativität, Mut und Toleranz auseinander. In Kleingruppen befragten die Schüler:innen Menschen im öffentlichen Raum nach Werten, die ihnen besonders wichtig sind im Leben. Daraus entstanden Trickfilme. Das Klassenzimmer wurde in ein mobiles Sprach- und Bildlabor umgewandelt, mit Leuchtkasten, Tonaufnahmestudio und Schnittplätzen. Die Schüler:innen schrieben Storyboards, zeichneten Grafiken und nutzten die Animationsplattform Trixmix.tv. Das ist ein interaktives Trickfilmarchiv der Künstler:innengruppe „Trickmisch“, die das Umwandeln von Wörtern und Sprache in Bildgeschichten »in Eigenregie« unterstützt, in der Schule oder zu Hause. Durch dieses Angebot entstanden in und außerhalb von Schulen seit 2014 über 23.000 Trickfilme.
Das „Klassenzimmer der Zukunft“ ist Mittwoch und Samstag von 14 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei.



