Projektträger:inwettbewerb für das Projekt „N.A.B. [Not Aggro Berlin] ― quartiersbezogene Aggressionsbewältigung & Gewaltprävention im Kinder- und Jugendbereich“
Das Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Marzahn–Hellersdorf eine:n Projektträger:in zur Ausarbeitung und Umsetzung der Projektidee „N.A.B. [Not Aggro Berlin] ― quartiersbezogene Aggressionsbewältigung & Gewaltprävention im Kinder- und Jugendbereich“ (Arbeitstitel). Das Projekt wird im Programmjahr 2025 für den Zeitraum 01/2026 bis 12/2028 aus dem Projektfonds finanziert und dient der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Interesse des Landes Berlin.
Im Quartier Boulevard Kastanienallee ist seit 2016 ein Quartiersmanagement aktiv, das gemeinsam mit den Bewohner:innen und lokalen Akteur:innen an der Stabilisierung des Quartiers arbeitet, um Impulse für eine positive Entwicklung zu setzten. Trotz des Engagements in lokalen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen lässt sich aktuell ein Anstieg an aggressivem und gewaltbereitem Verhalten im Kinder- und Jugendbereich beobachten. Ebenso verzeichnen aktuelle Fachpublikation einen bezirklichen Anstieg von (Jugend-)Gewaltdelikten an Schulen und in Großsiedlungen.
Das übergeordnete Ziel des Projekts soll es sein, den beobachteten Tendenzen entgegenzuwirken. Dazu soll ein quartiersbezogenes Awareness‒Konzept für einen achtsamen und respektvollen gegenseitigen Umgang im Kinder- und Jugendbereich erstellt werden. Ebenso soll die Resilienz lokaler Bildungs- und Freizeiteinrichtungen durch themenspezifische Sensibilisierung und Empowerment gestärkt werden. Zielgruppen des Projekts sind Kinder und Jugendliche sowie Mitarbeitende in lokalen Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen.
Die Umsetzung des Projekts soll bedarfsorientiert und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen erfolgen. Es soll ein nachhaltiges themenspezifisches Netzwerk aus den angeführten Einrichtungen, lokalen Streetworker:innen, Fachämtern sowie weiteren Multiplikator:innen entstehen. Das angestrebte quartiersspezifische Konzept für ein möglichst gewaltfreies Miteinander im Kinder-, Jugend- und Bildungsbereich soll zielgruppen-/ szenespezifische Ansätze und Methoden zur Aggressionsbewältigung enthalten. Diesbezüglich ist die Orientierung an den Lebensräumen der Kinder und Jugendlichen vor Ort unabdingbar. Der:die Projektträger:in sollte u. a. über eine ausgewiesene Qualifikation im Bereich der Aggressionsbewältigung und Gewaltprävention mit Kindern- und Jugendlichen sowie nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von vergleichbaren Projekten verfügen.
Den vollständigen Projektaufruf mit allen weiteren Informationen und Voraussetzungen gibt es hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 26.09.2025, 14 Uhr beim Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee (Stollberger Straße 33, 12627 Berlin) postalisch oder per E-Mail einzureichen. Verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.