Gehölze werden geschnitten
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf führt ab 6. Oktober 2025 Schnittmaßnahmen an Gehölzen im öffentlichen Raum durch. Die Arbeiten finden an den Straßen, in Grünanlagen sowie auf Spielplätzen statt und werden über die Herbst- und Wintermonate 2025/2026 hinweg andauern.
Ziel der Maßnahmen ist die fachgerechte Pflege, Entwicklung und Wiederherstellung von Gehölzbeständen. Dabei kommen je nach Standort und Zustand der Pflanzen unterschiedliche Pflegemethoden zum Einsatz. Bei der Methode „auf den Stock setzen“ werden Gehölze wie Sträucher oder Bäume so weit zurückgeschnitten, dass nur noch der Stamm bzw. der Stock übrigbleibt, um eine Verjüngung durch Neuaustrieb aus dem Wurzelstock oder unteren Stamm zu ermöglichen. Mit den „Verjüngungsschnitten“, bei denen ältere, oft überwachsene oder kahle Pflanzen stark zurückgeschnitten werden, wird dem Gehölzbestand ein gesundes Wachstum ermöglicht. In einigen Flächen wird auch die Rodung angewandt.
Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, indem die Einsehbarkeit in Kreuzungsbereichen, Knotenpunkten, Schulwegen und ähnlichen Bereichen sichergestellt wird. Die Herausnahme von vergreisten Pflanzungen, die nur eine geringe ökologische Funktion erfüllen, ist wichtig. Ebenso von Bedeutung ist die Reduzierung der Artenveränderung zum Schutz und Erhalt von Lebensräumen.
Durch eine angepasste Pflege wird zudem die Insektenvielfalt gefördert. Ein weiterer Aspekt ist die Zurückdrängung invasiver, nicht einheimischer Pflanzenarten, die heimische Arten verdrängen und somit die Biodiversität gefährden können. Schließlich tragen diese Maßnahmen auch dazu bei, sogenannte „Angstbereiche“ entlang schlecht einsehbarer Wege zu reduzieren.



