Aktionsmonat gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Der Aktionsmonat findet in diesem Jahr erstmals im Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Er bündelt Aktionen rund um den 25. November 2025, dem Internationalen „Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ und will das Thema im Bezirk auf vielfältige Weise sichtbar machen.
Das Programm für den „Aktionsmonat gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ bietet ein weitgefächertes Angebot an Veranstaltungen, Aktionen und Workshops – von kreativen Formaten über Selbstverteidigungs- und Empowermentworkshops bis hin zu Weiterbildungen für Fachkräfte ist vieles dabei. (PDF)
Die Alice Salomon Hochschule Berlin veranstaltet am 17. November von 16 bis 18 Uhr in der ASH (Raum 225) einen Workshop, der mit vielfältigen Übungen eigene Strategien im Umgang mit Sexismus im Alltag aufzeigt. Teilnehmen können nur Frauen, inter*, trans*, nicht-binäre und agender Personen. Anmeldung hier.
Am 20. November sind Frauen ab 15.30 Uhr ins Frauenzentrum „Matilde“ (Stollberger Straße 55) eingeladen zum Basteln und Gestalten von Demo-Plakaten für Demos rund um den Tag gegen Gewalt an Frauen. Am 25. November, dem internationalen „Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, werden von 10 bis 12 Uhr von den Mitarbeitenden des Frauenzentrums Informationsmaterialien verteilt.
Ebenfalls am 25. November ist die Polizei von 11.30 bis 12.30 Uhr mit einem Infostand vor dem Rathaus Hellersdorf vor Ort. Vor der Alice Salomon Hochschule wird um 11.45 Uhr die Anti-Gewalt-Flagge gehisst. Um 12 Uhr beginnt die Kundgebung „Sicherheit statt Armut“ vor dem Rathaus Hellersdorf. Außerdem werden Kerzen für die Opfer von Femiziden angezündet. Die Litfaßsäule am Alice-Salomon-Platz ist 14.45 Uhr der Treffpunkt für alle, die mit zur berlinweiten Kundgebung fahren wollen.



