Die “Spinne” hat jetzt eine Regentonne
Am Gemeinschaftspavillon ZUR SPINNE (auf dem Boulevard Kastanienallee, Stollberger Straße 67, direkt gegenüber vom Neuenhagener Fleischer) gibt es nun eine Regentonne mit 350 Litern Fassungsvermögen. Da der Holzpavillon keinen eigenen Wasseranschluss besitzt, wird die Regentonne als lokaler Wasserspeicher genutzt. Mit dem Wasser können die umliegenden Pflanzen gegossen werden, die von Ehrenamtlichen in der Nähe der Spinne gepflanzt wurden und auch noch werden. Denn im August ist das Projekt “Spinnennetz – Wir am Boulevard” vom Träger Laienpuppentheater e.V. gestartet, der damit den Jugendlichen und Erwachsenen einen Ort & Raum für Begegnung geben möchte.

Der Gemeinschaftspavillon mit neuer Regentonne
Die Anschaffung der Regentonne ist eine der lokalen Klimaschutz-Anpassungsmaßnahmen, die durch das soziale Klimaprojekt „Heißes Hellersdorf“ umgesetzt und finanziert wurde. Eine weitere Maßnahme im Quartier ist die Errichtung einer Sonnenschutzmarkise an der Tagespflegeeinrichtung „Lebenslust“ neben dem Puppentheater in der Stollberger Straße. In den beiden anderen, am Projekt beteiligten Quartiersmanagementgebieten in Hellersdorf (QM Alte Hellersdorfer Straße, QM Hellersdorfer Promenade) werden ähnliche Maßnahmen umgesetzt.
Am 21. November 2025 wird das Projekt „Heißes Hellersdorf“ von 13 bis 16 Uhr mit einer Abschlussveranstaltung beendet. Dazu gibt es einen Rundgang durch die drei Hellersdorfer QM-Gebiete, bei dem die lokalen Maßnahmen vorgestellt und weitere Ergebnisse gezeigt werden. Interessierte sind herzlich willkommen, sich dem Rundgang und anschließenden Ausklang anzuschließen.
Das vor kurzem begonnene Projekt “Spinnennetz – Wir am Boulevard” (Träger Laienpuppentheater e.V.) wird mit Mitteln aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt unterstützt. Im Kern geht es darum, den frisch modernisierten und umgestalteten Gemeinschaftspavillon “Zur Spinne” (Stollberger Str. 67, 12627 Berlin) mit Leben zu füllen und mit Angeboten als Ort der Begegnung für die Nachbarschaft zu etablieren. Vor allem Erwachsene und Jugendliche sollen dort einen Ort und Raum für ihre Interessen haben und sich ermutigt fühlen, sich über ihre Bedarfe (Repaircafé, Pflanzaktionen, Workshops, Anwohner:innencafé o.a.) auszutauschen und kleinteilige Maßnahmen dort in Eigenverantwortung voranzubringen. Das Ehrenamt bildet dabei den Fokus. Der Holzpavillon wurde in den letzten Jahren durch engagierte Bewohner:innen liebevoll saniert.

Der Pavillon ZUR SPINNE am Boulevard Kastanienallee



