Neues „Journal 55plus Marzahn-Hellersdorf“ erschienen
Die kostenfreie Broschüre dient als Ratgeber und Impulsgeber für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Seniorenalter. Interessierte erhalten die Broschüre in öffentlichen Einrichtungen des Bezirks.
„Die Zahl älterer Menschen im Bezirk steigt. Viele von ihnen haben Marzahn-Hellersdorf mit aufgebaut: sie verdienen Dank, Respekt und sollten sich weiterhin in die Quartiersentwicklung einmischen können“, betont Sozialstadträtin Juliane Witt die Bedeutung der Publikation. „Das Journal dient ihnen als Begleiter, um aktiv, informiert und vernetzt zu bleiben“.
Das Journal bietet Geschichten und Tipps zu Veranstaltungen und beleuchtet die umfassende Angebotsvielfalt des Bezirks: von Geselligkeit, Freizeit und politischer Teilhabe bis hin zu den Bereichen Gesundheitsförderung und Pflege. Das dichte Netz aus Nachbarschaftsinitiativen und Stadtteilzentren sowie die engagierte Senior:innenvertretung Marzahn-Hellersdorf sorgen dabei für Zusammenhalt und Lebensqualität.
Mit Blick auf die Wahlen zur Seniorenvertretung im März 2027 ermutigt das Bezirksamt Menschen, sich schon jetzt mit den Themen der sozialen Arbeit auseinanderzusetzen und eigene Vorschläge zu entwickeln. Das Bezirksamt und die BVV brauchen engagierte Persönlichkeiten, die Themen wie Mobilität und Teilhabe glaubwürdig transportieren.
Das Journal listet Adressen zu allen relevanten Themen von Gesundheit bis Sport, von Schuldnerberatung bis Pflege.
Es gibt auch eine Online-Version auf der Website der aperçu Verlagsgesellschaft mbH.



