„S(ch)ichtwechsel“ – Arbeitsplatz-Tausch für mehr Teilhabe
Marzahn-Hellersdorf nimmt am 25. September 2025 am bundesweiten Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ teil. Ziel ist der Perspektivwechsel zwischen Menschen mit und ohne Behinderung durch den temporären Tausch von Arbeitsplätzen. Dies ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und Arbeitswelten.
Beschäftigte aus den Werkstätten für behinderte Menschen können in den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden des Bezirksamtes hineinschnuppern. Die Bereiche umfassen unter anderem Büroarbeiten, Botengänge, Garten- und Landschaftsbau sowie die Unterstützung in der Poststelle. Im Gegenzug gewähren die Werkstätten Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder.
Die Stadträtin für Soziales, Juliane Witt, hospitiert an diesem Tag in der Nordberliner Werkgemeinschaft (nbw) in Hellersdorf-Nord. Als Sozialstadträtin ist ihr der Einblick sehr wichtig: „Soziale Teilhabe bedeutet auch, am Arbeitsleben mitzuwirken, und die Werkstätten leisten hier einen wichtigen Beitrag. Durch den direkten Austausch können wir die Inklusion im Alltag erlebbar machen und die Brücken zwischen den Werkstätten und dem allgemeinen Arbeitsmarkt festigen“.
Der Aktionstag wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Berlin (LAG WfbM Berlin) und den Werkstatträten (LAG-WR Berlin) veranstaltet. Zu ihnen gehören 16 Berliner Werkstätten. Sie sind Orte der beruflichen Rehabilitation und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten. Die Arbeitsplätze werden an die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung angepasst.
Interessierte können sich online über die Webseite der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen e. V. zum Mitmachen anmelden.
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung fördert die Veranstaltung.