Deutsch-Polnisches Nachbarschafts-Zeichenfestival
Zeichnen. Sprache der Verständigung #1 – Rysowanie – Jezyk Porozumenia #1
Bis 27. September 2025 wird im Rahmen des „Europäischen Tags der Sprachen“ täglich mit den Nachbar:innen im „mp43“ (Stollberger Straße 73) sowie draußen gezeichnet und gekocht.
Paula Carallero-Bierzynska und Joanna Buchowska leiten jeweils abends von 17 bis 21 Uhr (mit open end) die Zeichen-Workshops. Man kann aber auch an einzelnen Tagen einfach so mitmachen. Das kostenlose Angebot richtet sich ebenso an Passant:innen, die zeichnen, sich zeichnen lassen oder die Kulturangebote wahrnehmen und dabei sein wollen. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Eine Grundausstattung an Kunstmaterialien sowie Zeichentische stehen zur Verfügung. Parallel dazu wird im „mp43 – Projektraum für das periphere“ mit der deutsch-polnischen Kochgruppe gekocht. Auch hierbei kann gezeichnet werden – die Lebensmittel, das fertige Essen, die Teilnehmer:innen bei den Vorbereitungen. Am großen Tisch ist dann Gelegenheit für gemeinsames Essen. Die Abschlusspräsentation findet am 27. September statt.
Im Rahmen des Festivals gibt es am 25. September um 18 Uhr eine Lesung für Kinder und Erwachsene: „Nebenan ist doch weit weg“. Antje Bones erzählt aus der Sicht eines Kindes eine Migrationsgeschichte zwischen Berlin und Krakau.
Das Projekt wird vom Deutsch-Polnischen Hilfswerk e. V., der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V., der Berliner Senatskanzlei sowie von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützt.