Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Zur Unterstützung der Menschen, die wegen des russischen Einmarschs in die Ukraine aus ihrem Heimatland fliehen mussten, gibt es aktuell viele Hilfsangebote auch im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat eine Liste mit Hilfsangeboten und Anlaufstellen erarbeitet, sowohl für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, als auch für Bürge*rinnen, die in jeglicher Form Hilfe leisten möchten.
In Hellersdorf sind das:
SOS-Familienzentrum Berlin
Alte Hellersdorfer Straße 77, 12629 Berlin
Transport von Sachspenden innerhalb Berlin-Brandenburg, Transport von Hilfesuchenden vom Bahnhof zur Unterkunft/Zielort, kostenfreie oder Bereitstellung von Laptops und Internet beim Besuch im Familienzentrum, Bereitstellung von Infomaterial (Ärzte/Krankenhäuser/Supermärkten usw.) in Landessprache, Hygieneartikel und Verpflegung
Kontakt: Boris Erbs, Tel.: 0160-90 78 64 12 oder per E-Mail: Boris.Erbs[at]sos-kinderdorf.de
Babel e. V.
Stephan-Born-Straße 4, 12629 Berlin
Selbsthilfegruppe für Menschen aus der Ukraine, psychologische Beratung für Erwachsene und Kinder in Ukrainisch und Russisch, Sprach- und Orientierungsangebote, Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kontakt: Telefon: 030-998 58 91 oder per E-Mail: svdan-babel[at]online.de oder babel-berlin[at]t-online.de
Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost (MITTENDRIN leben e. V.)
Albert-Kuntz-Str. 42, 12627 Berlin
Sammelstelle für Sachspenden an “Ukraine-Hilfe-Berlin”, Gesucht werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Liste mit Bedarfen an Spenden
Auf den Seiten des Berliner Hauptstadtportals finden sich ab sofort Informationen in deutsch, ukrainisch, russisch und englisch für geflüchtete Menschen aus der Ukraine sowie eine Übersicht zu Möglichkeiten, wie den Geflüchteten geholfen werden kann.
Hilfsangebot vom Verein Lyra e.V
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf freut sich, dass der Verein Lyra e. V. für Übersetzungen Deutsch/Ukrainisch zur Verfügung steht. Anfragen können unter Tel.: 030- 549 09 17 70 oder per E-Mail: hilfe[at]wirgemeinsam.de gestellt werden.
Erstuntersuchung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bittet alle Kriegsflüchtlinge, die privat im Bezirk untergekommen sind, sich noch in der Erstanlaufstelle in der Oranienburger Straße 285, Haus 2, 13437 Berlin, in Reinickendorf zu melden, damit eine geordnete Ersterfassung erfolgen kann. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind diese über den S- und U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik zu erreichen. Sie dürfen als ukrainischer Geflüchtete alle Busse, S- und U-Bahnen in Berlin kostenfrei nutzen. Nach der Ankunft in der Erstanlaufstelle durchlaufen sie zunächst eine medizinische Erstuntersuchung und können sich impfen lassen.
Der Einlass zum Ankunftszentrum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Haus 2.