Erste Weihnachtsfeier „Gemeinsam statt einsam“ war ein voller Erfolg
„Ich hatte noch nie ein so schönes Weihnachtsfest“ – ein besseres Kompliment hätte man Monika Wahrmann, der Initiatorin der Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren am 24. Dezember 2023, nicht machen können. Dabei war sie selbst erstaunt, wie viele Menschen gekommen waren und wie wohl sich alle gefühlt haben. „Eine tolle Stimmung“, erinnert sie sich, „und nicht nur ich war richtig emotional ergriffen.“
Das Essen – Salzbraten mit Klößen, Rotkohl und Preiselbeeren – hatte sie selbst gekocht und zum Teil schon zu Hause vorbereitet, dazu noch eine Torte, Apfelkuchen und Kekse gebacken. Die Tische im Puppentheater auf dem Boulevard Kastanienallee waren so gestellt, dass man sich gut unterhalten konnte, und das taten auch alle ganz angeregt. Es stellte sich heraus, dass sie zwar im Kiez wohnten, sich aber nur zwei wirklich kannten. Am Nachmittag kam noch Liedermacher Björn Trockenobst für eine Stunde mit seiner Gitarre vorbei und alle stimmten mit ein beim Weihnachtsliedersingen.
Der Nachmittag ging viel zu schnell vorbei und alle waren sich einig: man sollte sich wieder treffen. Vielleicht zu einem Spieletag? Monika Wahrmann überlegt nun, ob sie daraus nicht ein Angebot für Seniorinnen und Senioren machen könnte, der Bedarf ist ja da.
Die Veranstaltung wurde mit Mitteln aus dem Aktionsfonds im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Bedanken möchte sich Monika Wahrmann bei Siegfried Nord, der beim Einkaufen geholfen hat, und beim QM-Team, das bei der Vorbereitung und der Öffentlichkeitsarbeit behilflich war.
Wenn auch Sie eine nachbarschaftliche Aktion planen und finanzielle Unterstützung dabei haben wollen, können Sie ebenfalls gerne einen Antrag stellen. Die Informationen und Förderbedingungen/Fristen finden Sie auf der Homepage des Quartiersmanagements im Bereich MITMACHEN und im aktuellen Aufruf.