Vorgestellt: Ehrenamtskoordinatorin Deborah Brüggemann
Seit Januar diesen Jahres arbeitet Deborah Brüggemann wieder als Ehrenamtskoordinatorin in der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße. Sie lebt im Bezirk und war vor fünf Jahren schon einmal dort in dieser Funktion, bevor sie innerhalb des Trägers, dem Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin – Betriebsteil B, andere Aufgaben übernahm.
Sie ist gut in der Nachbarschaft vernetzt, was wichtig für ihre Arbeit ist. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich als Vorsitzende der „Stiftung Zukunft für Berlin“ im Bezirk, die benachteiligte Kinder und Jugendliche fördert.
Als Ehrenamtskoordinatorin ist sie Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Abstimmung bei laufenden und zukünftigen Projekten und die Zusammenarbeit bei bezirklichen Themen. Sie sammelt und prüft Angebote in der Nachbarschaft, ob sie für ihre Einrichtung passend sind, und knüpft neue Kontakte. Die gibt es inzwischen mit vielen Akteuren im Kiez, mit dem Quartiersmanagement, mit dem Frauenzentrum „Matilde“, mit dem „Haus Aufwind“, dem Jugendclub „U5“, dem Haus Erntekranz und anderen.
Im Frühjahr werden zwei Spielhäuschen im Hof aufgebaut, die über den Aktionsfonds finanziert wurden, darauf freuen sich besonders die Kinder. Für viele Menschen in der Unterkunft ist der Ramadan ein wichtiges Ereignis, auch um sich mit Familie und Freunden zu treffen. Die Nachbarschaft ist am 18. April zum öffentlichen Fastenbrechen vor der Gemeinschaftsunterkunft eingeladen. Und natürlich zum Sommerfest am 25. August, das wieder auf der Grünfläche an der Maxie-Wander-Straße stattfindet.
Für die Arbeit direkt in der Einrichtung sucht die Unterkunft noch ehrenamtlich Helfende, die beispielsweise Deutschkurse oder verschiedene Gesprächsmöglichkeiten anbieten. Wer sich ehrenamtlich in der Gemeinschaftsunterkunft engagieren möchte, kann sich bei Deborah Brüggemann melden: per Telefon unter 0151-16253587 oder per E-Mail unter maxie-wander-strasse[at]lfg-b.de, als Betreff bitte „an EAK“ verwenden.