Patenschaften für Bäume
Unter dem Motto „Baum sucht ein Zuhause“ können Gartenbesitzer:innen aus einer Auswahl von 13 verschiedenen Laubbaumarten einen oder mehrere Bäume auswählen, um ihnen ein neues Heim im eigenen Garten zu bieten. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf übernimmt dabei die Kosten für die jungen Bäume sowie auch für das fachgerechte Einpflanzen.Im Gegenzug verpflichten sich die neuen Baumpaten, ihre Schützlinge ein Leben lang zu pflegen. Ein solches Projekt kann nicht nur zur Verschönerung des Gartens beitragen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas leisten. Bereits im vergangenen Jahr konnten dank dieses Projektes 53 Bäume im Bezirk gepflanzt werden.
„Es geht uns darum, den Baumbestand in unserem Bezirk zu erhöhen und dadurch langfristig das Mikroklima zu verbessern. Besonders während der Sommermonate haben Bäume eine positive Wirkung auf die klimatischen Verhältnisse – sie spenden Schatten und kühlen ihre Umgebung“, erklärt Nadja Zivkovic, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf und zuständig für das Umwelt- und Naturschutzamt.
Für das Projekt wurden 13 verschiedene Baumarten ausgewählt, die nicht nur für ihre Schönheit bekannt sind, sondern auch eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht spielen. Dazu gehören unter anderem der Feldahorn (Acer campestre ‚Elsrijk‘), die Baum-Felsenbirne (Amelanchier arborea ‚Robin Hill‘), die Säulen-Hainbuche (Carpinus betulus ‚Fastigiata‘) sowie alte Apfelsorten wie ‚Roter Boskoop‘ und der ‚Gravensteiner‘. Diese Bäume bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für verschiedene Tierarten.
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die ein privates Grundstück innerhalb des Bezirks Marzahn-Hellersdorf besitzen. Dazu zählen auch Wohnungseigentümer:innengemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften. Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung der grünen Infrastruktur in Marzahn-Hellersdorf dar und trägt aktiv dazu bei, die Lebensqualität im Bezirk zu steigern.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025. Interessierte können sich hier über das Bewerbungsverfahren informieren und ihre Bewerbungsformular einreichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.