Neue Ausstellung „LOSER-EHRE“ im „mp43“
Am 24. Mai wird um 15 Uhr im „mp43-projektraum für das periphere“, Stollberger Straße 73, die Ausstellung „LOSER-EHRE“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt zwei Arbeitsgruppen der Kunstschaffenden Milan Braun und Jona Hecht, die sich mit dem Thema „Spiel und Spielen“ auseinandersetzen.
Die Arbeit „Ene mene muh“, ein großes Wandbild, setzt sich aus einer Sammlung von Schulhofspielen zusammen. Sie bezieht sich auf Spiele sowie Zeichenstile aus der eigenen Kindheit und eröffnet über diesen privaten Zugang Assoziationsmöglichkeiten für das Publikum. Betrachtende waren eingeladen, Spiele aus ihrer eigenen Kindheit in gezeichneter Form beizusteuern. Die Ergebnisse dieser Beteiligung sind in der Ausstellung zu sehen.
Die Arbeit „Seitenwechsel“, eine bespielbare Tischtennisplatte, entstand in einer Zusammenarbeit von Jona Hecht und Milan Braun im Jahr 2022. Auf einem Areal in der Ortschaft Göhrenz, südwestlich von Leipzig, entwickelten sie zusammen eine multifunktionale und modulare Version der Tischtennisplatte. Mit Wortpaaren bedruckte Kellen luden die Spielenden zum Austausch ein. Für die Ausstellung im „mp43“ wurde eine neue Version der Platte realisiert.
Milan Braun, geboren 2000 in Potsdam, studiert an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in den Klassen Illustration und Expanded Cinema. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich häufig mit sozialen Themen und Alltagsgegenständen. Das Sammeln und Sortieren von Objekten und Inhalten spielt in vielen seiner Arbeiten eine wichtige Rolle. Ebenso sind humoristische und interaktive Elemente wiederkehrend zu finden.
Jona Hecht, geboren 2000 in Berlin, studiert an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Dort taucht sie ab in Designtheorien und Philosophie, im Kommunalen Kino und in Bibliotheken und dort findet sie Dialoge, Bilder zum Nah betrachten und Formen zum Anbeißen.
LOSER-EHRE
Milan Braun & Jona Hecht
Eröffnung: 24. Mai 2025, 15-18 Uhr
Finissage: 11. Juni 2025, 15-18 Uhr (Internationaler Tag des Spiels / Weltspieltag)
geöffnet: jeden Donnerstag und Samstag, von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Der mp43-projektraum für das periphere ist Teil des Weltspieltages am 11. Juni 2025. Zusammen mit anderen lokalen Einrichtungen und Akteur:innen gibt es von 15-18 Uhr ein buntes Programm an Angeboten und Mitmachaktionen für Groß und Klein.