Neue Ausstellung: “Geplante Obsoleszenz” im mp43
Vom 27. Januar bis 9. Februar 2020 zeigt der mp43-projektraum an der Stollberger Straße 73 die Ausstellung „Geplante Obsoleszenz“. Es ist die dritte Präsentation in der Reihe „Draußen nur Kännchen“, die seit 2019 dort läuft.
Zu sehen ist eine Installation des Künstlers Karl Heinz Jeron. Eine Skulptur steht in der Mitte des Raumes unter einem schweren, von der Decke abgehängten Gewicht. Eine Apparatur sägt an der Aufhängung, ausgelöst durch das Öffnen der Eingangstür für wenige Sekunden. Irgendwann im Laufe der Ausstellung stürzt das Gewicht auf die Skulptur und zerstört sie.
Visualisiert wurde damit das bei vielen Produkten bewusste Einbauen von Schwachstellen, um deren Lebensdauer zu verkürzen – genannt Obsoleszenz. In Extremfällen werden extra Mechanismen konstruiert, die ein Gerät nach einer genau festgelegten Anzahl von Betriebsstunden außer Funktion setzen.
Karl Heinz Jeron lebt und arbeitet in Berlin und Athen. Er gestaltet lieber Ereignisse als Objekte. Das reicht von Aufführungen mit singenden Robotern, über Kompositionen mit elektronisch verschaltetem Gemüse bis hin zu Audio-Touren in Windparks.
Jerons Arbeiten wurden unter anderem in Karlsruhe, Linz, London, Minneapolis, San Francisco und Berlin gezeigt.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am 26. Januar 2020 von 15-18 Uhr im mp43-projektraum für das periphere, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos unter: www.mp43.culturebase.org
Was? | Ausstellung “Geplante Obsoleszenz” |
---|---|
Wann? | 27.1. bis 9.2.2020, Di und Do: 15-18 Uhr, und nach Vereinbarung |
Wo? | mp43 – projektraum für das periphere, Stollberger Straße 73, 12627 Berlin |