Mehr Wohnungsbau an der Stollberger Straße?
Am 29. Januar 2019 hatte das Stadtentwicklungsamt von Marzahn-Hellersdorf zu einer Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen. Im Hofinnenbereich in der Stollberger Straße 98/100 sollen Wohnungen entstehen und darüber sollte mit den Bewohner_innen diskutiert werden. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Agentur „coopolis“. Die stellte zuerst das Projekt vor und erläuterte das Partizipationsverfahren (frühzeitige Beteiligung der Bewohnerschaft und Transparenz).
Das Bezirksamt will die neuen Nachbarschaften gemeinsam mit allen Beteiligten gestalten und informiert deshalb auch frühzeitig über das Bauvorhaben. Die Fläche, derzeit mit viel Grün bewachsen, gehört dem Land Berlin. Deshalb ist geplant, dort Wohnungen mit einem sozial vertretbaren Quadratmeterpreis von 6,50 bis 8,50 Euro zu bauen. Wie viele Wohnungen es werden, steht noch nicht fest.
Es entspann sich eine rege Diskussion. Für die einen waren selbst 6,50 Euro zu viel, die anderen sorgten sich darum, wie hoch die geplanten Gebäude werden sollten. Würden sie nicht Schatten werfen? Wie wäre es dann mit der Feuerwehrzufahrt geregelt? Da auch Vorschläge und Wünsche gesammelt wurden, gab es die Frage, ob man da nicht lieber eine Kita bauen sollte oder ein Pflegeheim? Die Kita-Idee kam nicht gut an wegen des zu erwartenden Lärms. Tenor der Diskussion: Warum gerade da, es gibt doch noch mehr freie Flächen im Quartier, zum Beispiel an der Nossener Straße? Die Grünfläche, das kleine Biotop zwischen den Häusern, sollte unbedingt erhalten werden.
Am 28. Februar wird es dazu von 17 bis 21 Uhr einen Workshop im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf in der Hellersdorfer Straße 159 geben. Anhand eines Modells kann dann gemeinsam mit den Nachbar_innen geklärt werden, welche Wünsche hinsichtlich der Bebauung Beachtung finden und was nicht. Für diese Veranstaltung werden noch Postkarten und Flyer verteilt.
Was? | Workshop |
---|---|
Wann? | 28.2.2019, 17-21 Uhr |
Wo? | BIZ, Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin |