Kiezspaziergang mit Kienäppeln
Im Rahmen des vom Quartiersmanagement geförderten Projektes „CASTANEA“ soll im Kiez rund um den Boulevard Kastanienallee ein Erlebnispfad entstehen. Am 19. September gab es bei einem Kiezspaziergang mit Janine Dombrowski schon mal erste Informationen dazu. Im Mittelpunkt jedoch stand der Herbst und das bunt gefärbte Laub der Bäume.
Der Spaziergang begann am Naturschutzzentrum Schleipfuhl. Schon nach ein paar Metern der erste Stopp. Zweige und kleine Äste waren zu einer Hecke entlang des Weges aufgeschichtet. Sie bietet Vögeln, Igeln, Eidechsen und vielen Insekten Schutz und ein Zuhause. Zudem können auch von Vögeln und Insekten verbreitete Samen zum Beispiel von Kräutern dort geschützt keimen.
Die Samen von Nadelbäumen hingegen sind in den Zapfen gut versteckt. Janine Dombrowski erklärt den Unterschied von „Kienäppeln“ und „Tannenzapfen“. Kienäppel sind klein und rund, die Tannenzapfen hingegen länglich. Wobei „Tanne“ eigentlich falsch ist, denn bei den meisten handelt es sich um Fichtenzapfen. Tannenzapfen stehen aufrecht, Fichtenzapfen hängen an den Zweigen.
Der Spaziergang führt weiter am Schleipfuhl vorbei. Das sonnige Wetter der letzten Wochen hat ihn austrocknen lassen, da half auch nicht die Auffüllung mit Wasser. Der heiße Sommer hat an den Bäumen Spuren hinterlassen. Ihre Blätter liegen trocken am Boden. Das betrifft auch die Stieleichen. Die gibt es hier häufiger. „Das sind ganz tolle Bäume, die können bis zu 1000 Jahre alt werden“, erklärt Janine Dombrowski. „Sie sind auch sehr wertvoll für viele Tiere. Die Eicheln sind Nahrungsgrundlage für Wildschweine, Rehe und Vogelarten wie den Eichelhäher und natürlich für die Eichhörnchen.“ Die Tiere tragen auch zur Verbreitung bei, denn Eichhörnchen verstecken Eicheln, die sie nicht wiederfinden und die dann keimen.
2001 gab es mal ein Monitoring zur Erfassung von Tieren und Pflanzen im Gebiet. Damals wurden 250 verschiedene Pflanzen, 28 Brutvogelarten und fünf Amphibienarten festgestellt. Das hat sich wahrscheinlich verändert. So sind die Dornengrasmücke und der Fasan nicht mehr gesichtet worden.
Der Spaziergang öffnete den Blick für vieles, was im Alltag untergeht. Wer sieht sich schon genau die Bäume und Sträucher an, die rundherum wachsen? Deshalb seien auch die nächsten Termine empfohlen.
Was? | Spaziergang „Ab in den Süden …“ |
---|---|
Wann? | Mittwoch, 10.10. 2018, 15 Uhr Sonntag, 28.10. 2018, 10 Uhr |
Wo? | Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Str. 11A |
Was? | Spaziergang: „Schläfst du schon?“ |
---|---|
Wann? | Mittwoch, 07.11. 2018, 15 Uhr Sonntag, 25.11. 2018, 10 Uhr |
Wo? | Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Str. 11A |