Hellersdorfer Kulturexpedition #6 „Sankt Martin Tour”
Am 22. Juli 2021 führt ab 17 Uhr die Kulturexpedition #6 durch Hellersdorf, die “Sankt Martin Tour”. Sankt Martin im Juli? Ganz richtig! Während die Welt und die Kultur die letzten Monate stillstand, musste auch die „Sankt Martins Tour“ verschoben werden.
Sowohl Katholik*innen als auch Protestant*innen feiern den Bischof Sankt Martin. Die Geschichte um den Schutzheiligen der Reisenden, Armen und Bettler mag dabei eine Legende sein. Keine Legende hingegen ist, dass in Hellersdorf sehr viele soziale Einrichtungen diese Aufgaben übernehmen. Sie unterstützen Menschen und Tiere in allen Lebenslagen – tagtäglich. Einen Einblick in deren Arbeit gibt es bei der “Sankt Martin Tour”, untermalt durch musikalisches Programm und Experimente.
Die Tour mit vier Stationen startet ab 17 Uhr vor der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
Station 1
Gedichte und Gesänge: Alice Salomon Hochschule & Ark White, am Alice Salomon Platz
Elene Misbach – Referentin für Transfer, Kooperationen & Third Mission an der Alice- Salomon-Hochschule Berlin, Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Bildung und Erziehung in der Kindheit
Ark White ist ein Berliner psychedelic Folk Musiker. Er schafft es auf spannende und natürliche Weise unorthodoxe Hintergründe in klassischer Gitarre, Hip-Hop Produktion und Indie-Rock zusammenzubringen. Sein Sound benutzt zugleich Elemente aus Jazz und Folk.
Station 2
Martinsgans: Tierarche & Martinsgeschichte, am Oschatzer Ring 1
Die Martinsgeschichte ist das plastische Beispiel für die Idee des Sozialen. Für die Kulturexpedition wurde eine Textcollage erstellt – live und aus der Konserve. Über die Kultur des Teilens, verschiedene Variationen der Martinsgeschichte und ähnlicher Geschichten und Textfragmente aus verschiedenen Kulturkreisen. Auch wenn kein Winter ist, aktuell bleibt es immer.
Station 3
Überraschungsstation LATERNE, LATERNE, ALLES NAH UND FERNE …
Sankt Martin geht natürlich nicht ohne Martinslaternen und Martinshorn. So wie der gute Martin seinerzeit beides aus seinem Mantel zauberte, um es den Menschen zu schenken, zaubert die Ausnahmekünstlerin Raras mit den vier Sensor-Laternen der KUGELBAHN am Boulevard Kastanienallee Licht und Klänge in den abendlichen Hellersdorfer Wald. Ein geheimnisvolles Spiel mit Geben und Nehmen und Corona-Abständen, das dem Publikum zu Herzen geht und die Gesichter selig strahlen lässt.
Station 4
Türen öffnen, Mantel teilen
Der KuDePo e.V. öffnet uns seine Türen! Der Träger will Menschen die Möglichkeit bieten, sich abseits bestehender gesellschaftlicher Verhältnisse entwickeln zu können und gibt unseren Besucher*innen die Möglichkeit, die Menschen, das Haus und die Arbeit kennenzulernen und mit melodischen Klängen einen schönen Ausklang in den Abend zu finden.
Fritzi Noirhomme ist Sängerin/Komponistin/Gitarristin und Autorin. Sie wurde in Köln geboren und lebt seit sieben Jahren in Berlin. Ihr Name setzt sich aus ihrem Vornamen „Fritzi“ und dem Familiennamen ihrer Mutter „Noirhomme“ zusammen.