HEISSES HELLERSDORF geht in die heisse Phase
Gemeinsam Hellersdorf klimafit machen – das bedeutet, auf Basis der 2024 gesammelten Ideen aus den Quartieren, die ersten Klimaanpassungsmaßnahmen im Sommer 2025 umzusetzen. Mit den Pilotprojekten soll Abhilfe in den von Hitze betroffenen Nachbarschaften geschaffen werden. Dazu zählen Maßnahmen zur Begrünung, Verschattung und Bewässerung.
Auch die Workshops und Klima-Talks finden 2025 weiterhin statt. Dort wird gezeigt, wie jeder und jede selbst im direkten Umfeld aktiv werden kann. Von der Resteverwertung beim Kochen, der richtigen Bepflanzung der Beete oder dem richtigen Verhalten bei Hitzewellen. Siehe dazu die Termine auf dem unten stehenden Flyer.
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Berlin soll gezeigt werden, wie man Lebensmittelverschwendung im Alltag reduzieren und mit tollen Reste-Rezepten saisonal und nachhaltig kochen kann. Es wird mit der Welt der Gemüse-Aufstriche experimentiert und gelernt, wie auch hartem Brot noch neues Leben geschenkt werden kann. Reste komplett zu verwerten spart Geld und ist eine tolle Möglichkeit, Verschwendung entgegenzuwirken und das Klima im Alltag zu schützen. Gekocht wird übrigens in der mobilen Kiez-Küche der Ernährungslotsinnen am 4. Juni 2025, von 17 bis 19 Uhr im Nachbarschaftstreff, Tangermünder Straße 87-89.
Die Angebote und Klimaanpassungsmaßnahmen finden im Rahmen des geförderten Projektes “Heisses Hellersdorf” statt und werden mit Mitteln aus dem Programm “Sozialer Zusammenhalt” finanziert.