Fotos, Bilder, offene Ateliers
Von wegen, in Marzahn-Hellersdorf ist nichts los. Im Februar starten einige interessante Ausstellungen. Unter dem Titel „Ego“ sind bis 24. Februar in der Galerie M an der Marzahner Promenade 46 Porträts der Mitglieder der Marzahn-Hellersdorfer Künstlerinitiative zu sehen. Der Berliner Fotograf Georg stellt die ungewöhnliche Gruppe Berliner Künstlerinnen und Künstler vor, die seit über zwanzig Jahren vorrangig im Bezirk arbeiten. Neben bildenden Künstlerinnen und Künstlern sind auch Musikerinnen und Musiker, Schriftstellerinnen und Schriftsteller dabei.
Die Galerie M ist Di-Do von 12.00 – 18.00 Uhr und So von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Noch bis zum 26. Februar 2017 zeigt das Kulturforum Hellersdorf die Ausstellung „in weiter Ferne – und doch so nah“ von Helga Schönfeld. Die Künstlerin und Kunsttherapeutin verbindet Fotografien mit digitalem Bildmaterial.
Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 9.00-16.30 Uhr.
Ab 26. Februar zeigt Carola Rümper in ihrer culturbase „mp43“, Stollberger Str. 73, Fotografie von Justine Wodtke. Unter dem Titel „Dit fiel uff“ präsentiert sie Bilder, die auf einer Entdeckungstour durch Hellersdorf entstanden. Die Vernissage beginnt 15 Uhr, Besichtigungen finden auf Anfrage statt.
Künstler aus aller Welt beteiligten sich an einem internationalen Kunstprojekt zur ersten Mondlandung: „The Eagle has landed: Apollo 11 – next steps“, zu sehen im Ausstellungszentrum Pyramide Berlin an der Riesaer Str. 94 vom 25. Februar bis 25. März 2017. Geöffnet ist Mo-Fr von 10.18 Uhr.
Der Fachbereich Kultur Marzahn-Hellersdorf ruft alle Künstlerinnen und Künstler im Bezirk auf, am 18. Juni 2017 ihre Ateliers und Werkstätten für interessierte Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Planungen können bis 3. März 2017 bei Carolina Winkler, Leiterin des Ausstellungszentrums Pyramide, angemeldet werden unter Tel.: 030-90293-4132 oder E-Mail: kunst.offen@web.de. Ab April wird es einen Flyer mit allen Angeboten geben.
RF