Ein Fluss aus Flaschen im „mp43“
„Bottle River“ heißt die neue Ausstellung im „mp43-projektraum für das periphere“, die am 6. Oktober 2019 um 15 Uhr eröffnet wird.
Bis zum 20. Oktober präsentiert Carola Rümper eine Rauminstallation, bestehend aus Hunderten Objekten. Jedes Einzelne erinnert an eine handelsübliche Wasserflasche, bei näherer Betrachtung wird aber schnell klar: Die Objekte sind keine maschinell angefertigte Massenware, sondern aus Keramik und somit kostbarste Handarbeit. Die Künstler*innen spielen mit der Vorstellung von Massenware und Sammlungsobjekt, fragen nach dem Verhältnis zwischen Massenkultur und Einzigartigkeit.
Durch eingearbeitete Knitterfalten erscheinen die Objekte wie bereits benutzte Handelsware. Nicht nur die äußere Erscheinungsform, auch die Masse sind Verweise auf unsere heutige Wegwerfgesellschaft und den damit verbundenen großen Problemen der Umweltverschmutzung.
„Bottle River“ ist die erste Präsentation im „mp43-projektraum für das periphere“ aus der Reihe „Draußen nur Kännchen“. Das ist eine Ausstellungs- und Projektreihe mit sechs Einzelpräsentationen mit sieben Künstler*innen, deren Arbeiten 2019 und 2020 im „mp43-projektraum“ zu sehen sind.
Was? | Ausstellung “Bottle River” |
---|---|
Wann? | 6. bis 20. Oktober 2019, Dienstag und Donnerstag, 15-18 Uhr, auch nach Vereinbarung möglich |
Wo? | mp43 – projektraum für das periphere, Stollberger Straße 73, 12627 Berlin |