Die Osterwerkstatt im Wohnzimmer
Osterzeit ist Bastelzeit und da derzeit viele Eltern und Kinder zu Hause sind, haben die Mitarbeiter*innen des Freilandlabors Marzahn einige Tipps und Anleitungen zusammengestellt.
Eigentlich hatten sie schon alles vorbereitet für die Familien, die Kitagruppen und Schulklassen, die jedes Jahr zum Osterbasteln das Freilandlabor besuchen. Aber diesmal bleiben die Tische leer, die Osterwerkstatt wird in die Wohnzimmer verlegt. In einem Flyer gibt es nicht nur Anleitungen zum Ostereierfärben, für kleine Ostergestecke aus Naturmaterialien und für eine leckere Osterwiesensuppe. Vieles, was dazu gebraucht wird, kann auf einem Osterspaziergang in der Natur gesammelt werden, einiges gibt es in jeder Küche.
Dazu gibt’s Wissenswertes über das Osterfest und den Osterhasen und die Ostereier. Und auch, warum sich der Termin für Ostern jedes Jahr ändert.
- Eier mit ausgeschnittenen Papierfiguren bekleben und dann einen Nylonstrumpf darüber ziehen.
- Gut einwickeln und mit Bindfäden zubinden.
- Die verschiedenen Blüten, Kräuter oder andere Naturmaterialien mit dem Ei in Küchenkrepp einwickeln.
- Ei und Kräuter in Küchenkrepp wickeln und dann einen Strumpf darüber ziehen. Rohe Eier wie gewohnt kochen, ausgepustete Eier ca. 8-10 min.

Regina Troeder, Leiterin des Freilandlabors, mit Bastelangeboten aus der Aktionsbox.
Aktionsboxen für Schulen
Für Lehrkräfte werden auch schon fleißig Aktionsboxen zusammengestellt für die Zeit, wenn die Schule wieder losgeht. Darin enthalten sind Anregungen für Aktionen und Experimente sowie zum Basteln, Arbeitsblätter und Infos, aber auch Lupen, Material und Werkzeuge. Infos dazu gibt es auf der Homepage des Freilandlabors oder auch per E-Mail:
Freilandlabor Marzahn
Torgauer Straße 6
12627 Berlin
E-Mail: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de
Tel.: 030-998 90 17