Das QM feierte 2. Geburtstag
Am 1. April 2016 nahm das QM-Team seine Arbeit im Stadtteilbüro an der Stollberger Straße 33 auf. Seitdem ist viel passiert im Quartier rechts und links des Boulevards Kastanienallee. Es gibt eine Aktionsfondsjury und einen Quartiersrat, auf einer Gebietskonferenz wurden die Weichen für die weitere Entwicklung des Gebietes gestellt und in einem Beteiligungsverfahren haben Bewohner_innen ihre Ideen zur Umgestaltung des Wohnumfeldes eingebracht. Das Integrationsmanagement BENN („Berlin entwickelt Neue Nachbarschaften“) bringt Alteingesessene und Zugezogene zusammen und sorgt dafür, dass auch die Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft in das Kiezleben einbezogen werden. Auch zahlreiche Projekte wurden angestoßen oder umgesetzt.
Vom 2. bis 6. April 2018 waren alle Bewohner_innen und Interessierte ins Stadtteilbüro eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sie sich über die nunmehr zweijährige Arbeit des Quartiersmanagements informieren und mit dem Team des Quartiersmanagements ins Gespräch kommen. Wie jeden ersten Dienstag im Monat fand dort auch wieder das „Erzähl-Café“ statt.
Am 8. April 2018, dem orthodoxen Osterfest, waren Kinder und ihre Familien in die station urbaner kulturen zum Osterfrühstück eingeladen. Damit fand die Geburtstagswoche des Quartiersmanagements ihren Abschluss.
Aber schon stehen die nächsten Termine an. Am 23. April wird wieder der Kochlöffel geschwungen und multikulturell gekocht. Da das Interesse an dem Projekt inzwischen so groß geworden ist, wurden neue Räume benötigt. Künftig wird im Jugendklub „U5“ gebrutzelt und gebacken.
Ebenfalls zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch die Trödel- und Tauschmärkte. Den nächsten gibt es am 5. Mai am Tag der Städtebauförderung.