Bollywood und Dornröschen
Wenn das schlafende Dornröschen von Bollywoodtänzerinnen umringt wird, dann kann es sich nur um eine Neuinterpretation des alten Grimmschen Märchens handeln. So geschehen am 27. November im Ausstellungszentrum Pyramide im Rahmen der aktuellen Schau „Und weil sie nicht gestorben sind …“. Bewohnerinnen und Bewohner des Tiele-Winckler-Hauses haben das Märchen etwas modernisiert und mit viel Musik, Tanz und mitreißender Performance aufgeführt. Das Spinnrad, an dem sich Dornröschen sticht, wurde kurzerhand zum Laptop, die „Spindeln“, die daraufhin eingesammelt wurden, waren Handys, und statt zarter Rosenblüten umtanzten Bollywoodgrazien die Prinzessin. Die „Dornenhecke“ marschierte fröhlich in den Saal und ließ zwei Prinzen auf ganzer Linie scheitern. Schließlich ging natürlich alles gut aus und dafür gab es dann auch großen Applaus.
Die Ausstellung in der Pyramide, die noch bis 7. Januar 2017 zu sehen ist, beschäftigt sich vornehmlich mit weiblichen Märchenwesen, die als Prinzessin, Bauernmädchen, Hexe, Fee oder böse Stiefmutter die Sagen und Mythen bevölkern. Weitere Veranstaltungen sind ein Märchen- und Kunstbasar am 11. Dezember sowie Workshops für Groß und Klein.
Informationen dazu gibt es auf der Webseite www.ausstellungszentrumpyramide.de.
RF