Beirat für Menschen mit Behinderung sucht Mitstreitende
Die Mitglieder des Beirates von und für Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die im Bezirk wohnen oder in der bezirklichen Behindertenhilfe arbeiten. Alle werden ehrenamtlich für die Dauer einer Wahlperiode berufen und treffen sich zehnmal im Jahr, meist an einem 2. Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr. Die Sitzungen des Beirates sind öffentlich, jeder kann kommen und mitreden.
Wer im Beirat mitarbeiten möchte, kann unter: BehindB-org@ba-mh.berlin.de Kontakt aufnehmen, um sich ausführlicher zu informieren.
Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung in Marzahn-Hellersdorf vertritt die Interessen aller im Bezirk lebenden und arbeitenden Menschen mit Behinderung. Er steht für ein inklusives Miteinander, Teilhabe, Barrierefreiheit und Chancengleichheit.
Die Arbeit des Beirats wirkt darauf hin, dass Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung im Bezirk abgebaut, die Lebensbedingungen verbessert und die Gleichstellung gewährleistet werden. Der Beirat berät dafür das Bezirksamt in allen behindertenpolitischen Angelegenheiten. Er kann dem Bezirksamt von Problemen berichten, sowie eigene Vorschläge zur Lösung machen. Dazu lädt der Beirat auch Verantwortliche des Bezirksamtes und anderer wichtiger Menschen zu den Sitzungen ein. Menschen mit Behinderungen frühzeitig in die Planung und Erarbeitung von Lösungen einzubinden, ist wichtig. Es trägt dazu bei, dass passendere Lösungen gefunden werden, die keine weiteren Barrieren erzeugen. Wenn von Beginn an barrierefreie Lösungen gesucht werden, ist es kostengünstiger als Barrieren, die im Nachhinein beseitigt werden müssen. Dafür ist der Beirat da. Er berät aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen. Der Beirat hat auch das Recht, die Öffentlichkeit zu unterschiedlichen Problemen zu informieren.