Ausstellungen und Kino im „Klassenzimmer der Zukunft“
Bis 15. September 2024 lädt das „Klassenzimmer der Zukunft“ (Quartiersmanagement gefördertes Projekt) zu Veranstaltungen ein, bevor der sog. „Place Internationale“, die Brachfläche an der Maxie-Wander-Straße 79 in 12619 Berlin, für den Schulneubau geräumt wird.
Bis 15.9.2024, Do und Sa, 15 – 19 Uhr
WO: Place Internationale (Brachfläche an der Maxie-Wander-Straße 79)
WAS: Ausstellung von Künstler*innen und Schüler*innen: „LABORSCHULE BERLIN. Bildung der Zukunft von Hellersdorf“, gezeigt werden Vorschläge von Hellersdorfer Schüler*innen und Künstler*innen über die Zukunft von Bildung
Bis 15.9.2024, rund um die Uhr
WO: Place Internationale (Brachfläche an der Maxie-Wander-Straße 79)
WAS: Fotoausstellung auf sechs Großplakatflächen: „Silver Tower Pavillon“ von Matthias Hoch
15.8.2024, 21 Uhr
WO: Place Internationale – Freiluftkino (Brachfläche an der Maxie-Wander-Straße 79)
WAS: „Abwärts“, 1984, 90 Min., Regie Carl Schenkel, Thriller mit u. a. Götz George
Der Film wurde zum Teil im „Silberturm“ gedreht, siehe Ausstellung „Silver Tower Pavillon“
7.9.2024, 21 Uhr
WO: Place Internationale – Freiluftkino (Brachfläche an der Maxie-Wander-Straße 79)
WAS: „Unter dir die Stadt“, 2010, 105 Min., Regie Christoph Hochhäusler, uraufgeführt bei den Filmfestpielen von Cannes, ein Porträt über Frankfurter Investmentbanker und deren Selbstkonstruktion von Macht
14.9.2024, 16 – 22 Uhr
WO: Place Internationale (Brachfläche an der Maxie-Wander-Straße 79)
WAS: Konzerte, Gespräche und DJ-Set
Abschied vom Place Internationale mit dem Haus Erntekranz (Tiele-Winckler-Haus), Matthias Hoch, dj monoarm u. a.
Acht Jahre künstlerische Aktivitäten auf der Grünfläche gehen zu Ende, weil das Schulamt die Fläche für die „Berliner Schulbauoffensive“ braucht
Bis 8.9.2024, rund um die Uhr
WO: station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, Eingang Boulevard Kastanienallee
WAS: Fotoausstellung im Schaufenster, „Silver Tower Pavillon“ von Matthias Hoch, Fotos vom „Silberturm“, der ehemaligen Zentrale der Dresdner Bank, als er nach dem Bankrott des Bankhauses 2009 leergeräumt wird
15.9. bis 16.11.2024, Do und Sa, 15-19 Uhr
WO: station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, Eingang Boulevard Kastanienallee
WAS: Fotografie-Ausstellung: „An den Rändern taumelt das Glück – Die späte DDR in der Fotografie“, mit Ulrich Wüst, Renate Zeun u. v. a., dokumentarische und künstlerische Ansichten der späten DDR bis in die Umbruchszeit der frühen 1990er Jahre
Eröffnung am 14.9.2024, 19 Uhr, als Teil der „Berlin Art Week“
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
Geöffnet: Do und Sa, 15–19 Uhr
Tel.: 0173 200 9608
E-Mail
Web