Aus dem Quartier: Erzähl-Café, Tauschtalente, Neujahrsfest und Interkulturelles Kochen
Erzähl-Café geht weiter
Die mit großem Interesse angenommene Veranstaltungsreihe wird in diesem Jahr fortgesetzt. Ausnahmsweise gibt es das erste Café in diesem Jahr am 9. Januar, 15 Uhr, im Stadtteilbüro. Ab Februar bleibt es dann beim gewohnten Rhythmus: jeden ersten Dienstag im Monat.
Hellersdorfer Tauschtalente
Das Projekt möchte Menschen zusammenführen, die gemeinsam für ein besseres Miteinander und gegen Anonymität eintreten und verschiedene Aktionen wie Flohmärkte, Nachbarschaftstreffen, Kaffeenachmittage oder Kleidertausche organisieren wollen. Das alles wird in lockerer Umgebung beim Stammtisch besprochen. Der findet an jedem letzten Mittwoch im Monat ab 17.30 Uhr statt, den Ort bitte per E-Mail erfragen. Wer sich in die Planung einbringen möchte, ist in der Orga-Gruppe willkommen, die einmal im Monat ab 17.30 Uhr immer im Café Interfix in der Stollberger Str. 63 zusammenkommt.
Neujahrsfest der Schleipfuhlinitiative
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Neujahrsfest mit im Quartier beheimateten Einrichtungen und Projekten – am 19. Januar 2018 von 17 bis 20 Uhr im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Haus “AUFWIND” des Jugendwerks Aufbau Ost JAO gGmbH. Geboten wird ein buntes Programm mit Musik, Tanz und natürlich einem Buffet. Es kann getrödelt werden und es gibt Bastelangebote für Kinder. Ein Höhepunkt ist sicher der Auftritt der „Schleipfuhl Talents“, der Tanzgruppe der Schleipfuhl-Grundschule sowie eine offene Bühne, auf der jedes Talent sich zeigen kann – sei es Saltos schlagen oder Gedichte vortragen.
Interkulturelles Kochen
Die Zeit der Gänsebraten, Pfefferkuchen und Glühpunsche ist vorbei, jetzt wird es international in Töpfen und Pfannen. Am 30. Januar 2018 können ab 16 Uhr Spezialitäten anderer Kulturen gekocht, gebrutzelt und natürlich verkostet werden. Im Café „Interfix“, Stollberger Str. 63, startet an diesem Tag das Projekt „Interkulturelles Kochen“, gefördert vom Quartiersmanagement. Da wird nicht nur der Kochlöffel geschwungen, in erster Linie geht es um Begegnungen von Menschen aus dem Kiez. Und wo kann man sich ungezwungener treffen als in der Küche…
RF