Das neue “KastanienBlatt” liegt druckfrisch im Stadtteilbüro und anderen Einrichtungen im Quartier aus. Darin wird das Projekt “Die Schule-EuLE” der JAO gGmbH vorgestellt, ein Gesprächsleitfaden für Eltern von Schulkindern. Es gibt Informationen zur Quartiersratswahl 2023 und zu einer neuen App für Jugendliche aus dem Bezirk. Neu ist auch das Fotorätsel – wer es knackt, kann einen Preis gewinnen. Und natürlich wurden auch wieder Termine und Veranstaltungen aus dem Quartier zusammengetragen. Herbst-Ausgabe als PDF
Kategorie: QM Boulevard Kastanienallee | Aktuelles
Elterngeld in Berlin jetzt papierlos beantragbar
Die Digitalisierung des Elterngeldantrags schreitet weiter voran: Wer in Berlin einen Antrag mit dem Onlinedienst „ElterngeldDigital“ stellt, kann ab sofort Antragsdaten, Nachweise und Unterschrift komplett digital übermitteln.
Wer macht mit beim Kiez -Trödelmarkt?
Unter dem Motto „Nachbar innen helfen Nachbar*innen“ findet am 30. September 2023 von 10 bis 16 Uhr ein Kiez-Trödelmarkt statt. Vor dem Puppentheater an der Stollberger Straße 37 kann mit Spielzeug, Büchern, Haushaltswaren, Kinderkleidung und Selbstgemachtem getrödelt werden. Die Stände sind kostenlos, müssen aber bis 28. September unter Tel.: 0160-1807682 oder per E-Mail angemeldet werden. Das Naturschutzzentrum Schleipfuhl bietet im Rahmen des Projektes „Die Müllpiraten“ eine Pflanzentauschbörse an. Dort kann man kostenlos Pflanzen untereinander tauschen oder Ableger, die über das Jahr gewachsen sind, an andere Menschen mit Bedarf weitergeben. Kommen Sie vorbei! Der ehrenamtliche...
Führung „Der Kastanienboulevard – Visionen einer Straße“ am 20. September 2023
Am 20. September 2023 beginnt in der Reihe „Marzahn-Hellersdorfer Gespräche zur Geschichte“ um 17 Uhr die Führung „Der Kastanienboulevard – Visionen einer Straße“ mit Adam Page und vielen Akteurinnen und Akteuren.
Aufräumen im Kiez am 16. September 2023
Weltweit wird am 16. September geputzt und aufgeräumt, auch in Marzahn-Hellersdorf unter dem Motto „PutzIck MaHe”. Die „FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf” hat einen Container bestellt, der auf dem Alice-Salomon-Platz stehen wird. Es sollen insgesamt sechs Gebiete gereinigt werden.
Klimafreundlicher Aktionstag „degewo unplugged”
Am 16. September 2023 lädt die degewo von 12 bis 18 Uhr zum klimafreundlichen Aktionstag in die „Gärten der Welt“ ein. Besucherinnen und Besucher sollen zu einem klimabewussten und nachhaltigen Handeln motiviert werden. Das Wohnungsunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 nahezu klimaneutral zu werden. Das ist machbar, wenn alle mit an einem Strang ziehen.
Neue Ausstellung: „Mysterien von Elefsina und ein Schiff namens Penelope“
Im „mp43 – projektraum für das periphere“, Stollberger Straße 73, öffnet am 3. September 2023 um 15 Uhr die neue Ausstellung: „Mysterien von Elefsina und ein Schiff namens Penelope“, eine Installation mit Video. Sie ist bis zum 17. September 2023, jeden Donnerstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr, zu besichtigen.
Frauen-Kunst-Karawane in den „Gärten der Welt“
Am 8. September 2023 beginnt um 17 Uhr mit einer Vernissage die 10. Ausstellung der Frauen-Kunst-Karawane „Wellenlängen“ in den „Gärten der Welt“ (Saal der Empfänge, Eisenacherstraße 99). Sie ist bis zum 5. Oktober 2023 zu sehen.
Das Frauenzentrum „Matilde“ im September 2023
Auch im September gibt es im Frauenzentrum wieder Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie Beratung und Hilfe. Mehr zum gesamten Programm hier. 4. September 2023 14.30 Uhr: Seniorinnentreff, Kostenbeitrag: 1,50 Euro, mit Anmeldung 16 bis 17 Uhr: Hatha-Yoga, Kostenbeitrag: 2,50 Euro 5. September 2023 10 bis 120 Uhr: ALG- und Sozialberatung, mit Anmeldung 14.30 Uhr: „Ich möchte wieder arbeiten!“ – Individuelles Jobcoaching, mit Anmeldung 6. September 2023 16 bis 18 Uhr: „Der Kaffee ist fertig…“ – Frauentreff im offenen Café und Spielen macht Spaß! (Gesellschafts-/Brett- und Kartenspiele) 16 bis 18 Uhr: Sprachcafé – Deutsch Kommunikation...
Mobile Sprechstunde mit Bezirksstadträtin Heike Wessoly
Am 7. September 2023 lädt die Koordinationsstelle für die Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf von 14 bis 16 Uhr die Anwohnerinnen und Anwohner zur Mobilen Sprechstunde mit der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung – Heike Wessoly – ein. Die Sprechstunde findet neben dem Hellersdorfer Fenster am Feldberger Ring statt. Die Teilnehmenden haben vor Ort die Gelegenheit, mit der Bezirksstadträtin und mit Erik Legat von der „Koordinationsstelle für Großsiedlungen“ zum Thema „Erhalt von Grünflächen im Bezirk“ ins Gespräch zu kommen. Dazu können sie auch ihre Erfahrungen, Wünsche und Anregungen mitteilen. Die mobile Sprechstunde ist Teil des Senatsprogramms „Stärkung...